a
Menü

Medienkompetenz stärken

Mit unserem Programm zur Stärkung der Medienkompetenz bei jungen Menschen, möchten wir Schüler*innen, Eltern und Lehrende mit Lehrmaterial für den Unterricht, Unterrichtsbesuchen in Schulen und Online-Tutorials für Eltern unterstützen.

Medienkompetenz junger Menschen sinkt

Die Medien- und Nachrichtenkompetenz bei jungen Menschen, insbesondere bei Jugendlichen hat in den vergangenen Jahren zunehmend abgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt unter anderem eine Studie der dpa-Tochter #UseTheNews, die zusammen mit dem Leibniz-Institut für Medienforschung durchgeführt wurde.

Bei jungen Menschen kommen Kontakte zu Nachrichten eher beiläufig in den sozialen Medien vor. Ihre Mediennutzung unterscheidet sich erheblich von denen älterer Generationen. Einige von Ihnen meiden Nachrichten sogar vollständig.

„Das Wissen über Funktionen und Arbeitsweisen des Journalismus ist begrenzt, daher erscheint es ratsam, der schulischen Medienbildung mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen,“

ist eine der Empfehlungen der Wissenschaftler.

Hierfür bieten wir folgende Hilfsangebote an:

Unterrichtseinheiten an Schulen vor Ort

Lernmaterialien zur Eigennutzung

Online-Tutorials für Eltern

Falschmeldungen nehmen zu

Durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krise ist der Anteil von Desinformationen und Falschmeldungen, so genannten Fake News, in den sozialen Medien deutlich angestiegen. Durch die Algorithmen der Netzwerke werden diese falschen Informationen wiederholt und somit verstärkt – und durch die virale Verbreitung schnell weitergegeben. Somit überleben Falschmeldungen – trotz fehlender Fakten und obwohl sie zum Teil schon widerlegt wurden – sehr lange im Netz.

So entstehen insbesondere auch Verschwörungstheorien. In vielen Fällen sind diese Fake News so gut gemacht, dass junge Menschen gar nicht erkennen können, ob es sich um eine Falschmeldung handelt und von wem diese Nachricht überhaupt stammt – sehr lange im Netz. Auch Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT sind zur Lüge fähig und können Falschinformationen nutzen und weitergeben.

Polarisierung und Radikalisierung 

Die Kombination aus sinkender Nachrichten- und Medienkompetenz auf der einen Seite und Anstieg von Desinformationen auf der anderen Seite sind ein Problem für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Sie können am Ende eine Gefahr für die Demokratie darstellen, da die Falschmeldungen in der Regel polarisieren und somit zu einer Radikalisierung von jungen Menschen beitragen können.

Medienkompetenz Training

An dieser Stelle setzt das Programm von ProContent zur Förderung junger Menschen in der Medienkompetenz an. Wir möchten Lehrkräften, Eltern, aber vor allem Schülerinnen und Schülern Hilfestellungen geben, um Falschmeldungen erkennen und einordnen zu können. Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Wichtig ist, den richtigen und kritischen Umgang mit ihnen zu erlernen und ihre Funktionsweise zu verstehen.

Für Lehrende

Wir haben ein Unterrichtskonzept entwickelt, in dem Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei bis sechs Unterrichtsstunden auf die Herausforderung der Nutzung sozialer Medien vorbereitet werden.

Unterrichtsmaterialien

Wir haben außerdem zahlreiche Unterrichtsmaterialien zusammengestellt aus unterschiedlichen Quellen.

Für Eltern

Für Eltern bieten wir Online-Tutorials an, damit sie ihre Kinder beim richtigen Umgang mit Medien unterstützen können.